Dein Produkt. Dein Stil. Deine Maße.

+49 (0) 155 635 429 81

Telefon
MO-FR: 09:00-17:00 Uhr

Regensburg, Deutschland

Werkstatt

Lofttüren im Flur richtig einsetzen

Lofttüren können im Eingangsbereich wahre Raumwunder sein. Sie trennen Zonen voneinander ab, ohne das Gefühl von Offenheit zu nehmen, und lassen Licht ungehindert durch den Flur strömen. Gerade in schmal geschnittenen Eingängen sind sie eine ideale Möglichkeit, Struktur zu schaffen, ohne den Raum zu verdunkeln oder zu erdrücken.


Warum Lofttüren eine gute Wahl für den Flur sind

Der Flur ist oft der erste Bereich, den Gäste beim Betreten der Wohnung oder des Hauses wahrnehmen. Damit prägt er den ersten Eindruck – und dieser sollte positiv sein. Lofttüren tragen gleich mehrfach dazu bei:

Besonders schmale Eingänge profitieren von diesem Effekt: Glasflächen lassen den Bereich weiter wirken und schaffen Durchblicke, die Flur und Wohnbereich visuell verbinden.


Typische Einsatzmöglichkeiten von Lofttüren im Flur

Abgrenzung zum Wohnbereich
Lofttüren eignen sich hervorragend, um den Eingangsbereich vom Wohnzimmer zu trennen. Beim Betreten des Hauses blickt man so nicht sofort auf das Sofa, sondern auf eine stilvolle Tür, die trotzdem Offenheit vermittelt.

Gerade in offenen Grundrissen, in denen Flur und Wohnbereich ineinander übergehen, schafft die Lofttür eine klare, aber luftige Grenze zwischen öffentlichem und privatem Raum.

Abtrennung zur Küche
Küchengerüche verbreiten sich schnell im ganzen Zuhause. Eine Lofttür zum Flur kann hier Abhilfe schaffen: Sie verhindert, dass Brat- oder Kochdüfte unkontrolliert in den Wohnbereich ziehen, lässt aber weiterhin den Kontakt zwischen Küche und Eingangszone zu.

Bei offenen Küchen ist dies besonders praktisch: Mit offener Tür kochst du kommunikativ mit Freunden, bei geschlossener Tür hältst du intensive Gerüche zurück.

Zugang zum Arbeitszimmer
Viele Homeoffices liegen direkt am Flur. Eine Lofttür erfüllt hier gleich zwei Aufgaben: Sie signalisiert, dass es sich um einen Arbeitsbereich handelt, und reduziert störende Geräusche, während gleichzeitig Licht hindurchfällt.

So kannst du konzentriert arbeiten, ohne dich von massiven Türen abgeschottet zu fühlen. Zugleich wirkt der Flur durch das zusätzliche Licht aus dem Arbeitszimmer heller.

Durchgang zum Schlafbereich
Ein längerer Flur lässt sich mit einer Lofttür optisch in zwei Abschnitte gliedern. Der vordere Teil dient als Eingangsbereich, der hintere bleibt den privaten Räumen vorbehalten.

Das schafft Struktur und Privatsphäre, ohne die Großzügigkeit des Flures zu zerstören.


Designoptionen für Lofttüren

Glasvarianten
Je nach gewünschtem Maß an Privatsphäre und Lichtdurchlässigkeit stehen verschiedene Glasarten zur Verfügung:

Sprossendesign
Die Aufteilung der Glasflächen durch Sprossen verleiht der Tür ihren Charakter:

Achtung: In engen Fluren können zu viele Sprossen schnell unruhig wirken. Weniger ist hier oft mehr.


Praktische Aspekte bei der Planung

Maßanfertigung oder Standardgrößen?
Flure sind häufig unregelmäßig geschnitten. Standardtüren passen daher oft nicht optimal. Eine Maßanfertigung ist zwar teurer, garantiert jedoch die perfekte Lösung.

Bei Manufaktur X kannst du deine Lofttür exakt nach Maß planen – so passt sie millimetergenau in deinen Flur und erfüllt deine Designvorstellungen.

Öffnungsrichtung und Platzbedarf
Gerade in schmalen Bereichen ist es wichtig, die richtige Türart und Öffnungsrichtung zu wählen:

Im Konfigurator kannst du zwischen DIN Links und DIN Rechts auswählen – hilfreiche Hinweise dazu findest du auch in unseren FAQ.


Montage und Pflege

Selber einbauen oder montieren lassen?
Lofttüren unterscheiden sich von klassischen Türen: ihre Montage verlangt Präzision und handwerkliche Erfahrung.

Für die Eigenmontage brauchst du:

Bei Manufaktur X erhältst du zu jeder Tür detaillierte Montageanleitungen. Trotzdem empfehlen wir, in schwierigen Flursituationen besser einen Profi mit dem Einbau zu beauftragen.

Worauf achten?
Der Flur wird stark genutzt. Deshalb muss die Tür besonders stabil montiert sein. Bei Drehtüren solltest du den Schwenkbereich unbedingt im Blick behalten – eine zu große Tür kann den Flur schnell blockieren.


Kombination von Lofttüren und Flurgestaltung

Wandfarben

Tipp: Ist der Flur eher dunkel, wähle helle Farben und möglichst viel Glas, um das Licht optimal zu nutzen.

Beleuchtung

Bodenübergänge
Lofttüren eignen sich hervorragend, um Übergänge zwischen Böden zu betonen – z. B. Fliesen im Eingangsbereich und Holz im Wohnraum. Eine elegante Bodenschiene unter der Tür unterstützt diesen Effekt.


Lösungen für unterschiedliche Flurtypen

Schmale Flure

Großzügige Eingänge


Häufige Fragen zu Lofttüren im Flur

Bieten Lofttüren Schalldämmung?
Standardmodelle dämmen nur eingeschränkt. Höherer Schallschutz ist durch Doppelverglasung möglich.

Wie reinige ich eine Lofttür?


Kosten und Budget

Die Preise für Lofttüren variieren stark, abhängig von Größe, Ausstattung und Materialien:

Einflussfaktoren sind u. a. Türgröße, Rahmenmaterial, Glasqualität und Sonderausstattungen. Bei Manufaktur X kannst du deine Tür direkt im Konfigurator gestalten und erhältst sofort den passenden Preis.


Pflege und Langlebigkeit

Da Flurtüren stark beansprucht werden, solltest du auf regelmäßige Wartung achten:

Typische Verschleißstellen sind Beschläge, Dichtungen und Schienen – mit ein wenig Pflege bleibt deine Tür jedoch jahrzehntelang schön.


Fazit

Eine Lofttür im Flur ist viel mehr als ein Raumteiler: Sie kombiniert Funktionalität mit Design, schafft Licht und Offenheit und setzt einen klaren architektonischen Akzent. Mit einer durchdachten Planung und hochwertigen Materialien wertest du deinen Eingangsbereich spürbar auf – und erlebst deine Wohnräume in einem ganz neuen Licht. Starte jetzt und konfiguriere deine Lofttür.

0